Newsletter
Ihr daily Newsletter über die Zinsentwicklung bei Baufinanzierungen und besondere Angebote von Cleverimmo. Folgen Sie uns auch auf Twitter: #cleverimmoug.
Keine EZB Überraschung – aber warten auf den Ausblick
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Leitzins, in Ihrer Entscheidung heute um 13:50 Uhr, wie erwartet unverändert belassen. Der Zins, zu dem sich die Geschäftsbanken bei der Notenbank refinanzieren können, bleibe bei 0,75 Prozent. Volkswirte hatten diese Entscheidung erwartet. Ihren Einlagensatz, den sie den Geschäftsbanken für überschüssige Mittel zahlt, beließ die EZB bei null Prozent. […]
gute Zahlen zum Aufragseingang im Dezember liefern keine Impulse
Mit den heute mittags veröffentlichten leicht über den Erwartung (+0,7%) liegenden Auftragseingangszahlen für das verarbeitende Gewerbe im Dezember (+0,8% saisonbereinigt gegenüber November) ging keine Entspannung bzw. kein Optimismus an den Börsen- und Kapitalmärkten einher. Um 13:15 Uhr liegt der DAX mit -0,5% leicht unter dem Vortagesendstand und auch der BundFuture (Anstieg bis auf 142,70) und […]
Hohe Schwankungsbreiten am Zinsmarkt – Volatilität im EuroSwap & BundFuture nimmt zu
Die gestrige Volatilität des 10-jährigen Euro Swap Satz war erstaunlich hoch, nach einem rasanten Aufschwung zur Tagesmitte bis auf 1,94% folgt ein Absturz um etwa 10 Basispunkte, welcher sich heute wieder korrigierte und den Satz zum Mittag auf 1,90% einpendeln lässt. Der Bundfuture vollzig ebenso eine inverse (aber nicht ganz so ausgeprägte) Bewegung und pendelt […]
Raten jetzt fixieren – Aufwärtsrallye am Zinsmarkt geht weiter
Unsere Aufmerksamkeit gilt heute dem 10-jährigen Euro Swap Satz. Er notiert um 10:35 Uhr bei 1,9218% und hat damit die Marke von 1,90% deutlich hinter sich gelassen. Das 6-Monats-Hoch bei 1,944% ist nur noch einen Wimpernschlag entfernt und bei nachhaltigem Überschreiten von selbigem um 3-4 Basispunkte ist charttechnisch der Weg frei bis zu den nächsten […]
Kurzfristig weiterer Aufwärtsdruck am Zinsmarkt
Während sich der DAX in dieser Woche solide hält zeigen zum frühen Nachmittag der aktuelle BundFuture Kontrakt und der 10-jährige Euro Swap Satz eine uneinheitliche Tendenz. Der BundFuture steigt leicht auf 141,80 und deutet damit eine Zinsabsenkung bzw. Bessergewichtung deutscher Staatsanleihen an wohingegen der 10-Jahres-Euro-Swap-Satz seine gestrige Verschnaufpause beendet hat und weiter klettert. Er steht […]
Ist ein starker Euro ein Indikator für eine Abschwächung der Krise?
Am heutigen Tag ist eine Verlangsamung des Aufwärtstrend der langfrstigen Zinsen zu beobachten und die Notierungen des 10-Jahres-Euro-Swapsatz bewegen sich um die 1,90%. Der BundFutures befindet sich weiterhin im kurzfristigen Abwärtstrend mit Preisen um 141,50 am Mittag. Durch die angeschlagene charttechnische Situation scheint ein schnelles Absinken bis zur Unterstützung von 140,90 einhergehend mit weiteren Zinsanstiegen […]
BundFuture Abwärtsdruck steigt und fördert Zinsanstieg
Der temporäre Aufwärtstrend der Zinsen in den letzten Wochen scheint heute vorübergehend zu stoppen. Dennoch droht neues Ungemach von Seiten des BundFutures (Terminkaufkontrakte auf deutsche langlaufende Staatsanleihen). Da gestern wichtige Haltemarken um die 142,50 unterschritten worden führt dies zu weiterem Abwärtsdruck. Die Zinsentwicklung der langfristigen Staatspapiere verhält sich stets indirekt proportional zum BundFuture (steigt dieser, […]
Ihr Daily Newsletter über die Zinsentwicklung bei Baufinanzierungen
Am heutigen Tag sind starke Zinsanstiege zu verzeichnen. Getrieben von einem starken Zuwachs beim ifo-Geschäftsklima-Index am letzten Freitag und einer wachsenden Dynamik am Markt im Zuge von Entspannungstendenzen in der europäischen Schuldenkrise stiegen DAX und Euro in den letzten Tagen stark an. Die Langfristzinsen u.a. ablesbar am Hedge-Instrument der Banken dem 10-J-Euro-Swapsatz legten während des […]
Wann kommt die Zinswende bei der EZB und den Baufinanzierungen & Darlehen für Immobilien?
Die entscheidende Fragen für die Finanzierung von Immobilien in 2010 ist diejenige nach dem Zeitpunkt der Zinswende. In dieser Woche hat die Europäische Zentralbank (EZB) diesbezüglich ein unmissverständliches Statement abgegeben. Sie wird den Banken bei den nächsten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften möglicherweise einen Zins von mehr als 1 % abverlangen. Das deutete die Notenbank zum Wochenauftakt anlässlich […]
Wie die EZB Kommentare, die weltweite Verschuldung und die Anleiherenditen die Baugeldzinsen beeinflussen
Die Aussagen von Ben Bernanke (FED) und Jean-Claude Trichet (EZB) in dieser Woche zielten darauf ab, dass derzeit keine Inflationsgefahren bestehen und die Leitzinsen noch länger extrem tief bleiben könnten. Dies ist auch der Tatsache geschuldet, dass der konjunkturelle Aufschwung weiter instabil ist. Die Eurostat-Zahlen zeigen dies in Form von eines leicht ansteigenden BIP-Zuwachses von […]